Marco Bartoli schloss sein Studium am Konservatorium F. Morlacchi in Perugia mit Auszeichnung unter der Leitung von Leonardo De Angelis ab. Anschließend setzte er seine Ausbildung an der Musik-Akademie der Stadt Basel fort, wo er die Masterabschlüsse in Music Performance und Instrumentalpädagogik erwarb.
Als vielseitiger Gitarrist hat Marco zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter die Wettbewerbe Tim, Hyperion, F. Jalenti und G. Rospigliosi. Zudem erhielt er renommierte Stipendien wie den Luigi-Castellani-Preis und den Marcello-Cricchi-Preis.
Marcos Karriere umfasst klassische Solokonzerte, akustischen und elektrischen Jazz sowie eine Vielzahl von Kooperationsprojekten. Er trat mit namhaften Ensembles wie dem Menna Streichquartett, dem Orchester des Teatro Lirico Sperimentale „A. Belli“ und dem Orchester der Tuscia Operafestival Sinfonie auf. Zu seinen musikalischen Partnern zählen unter anderem Alessio Pianelli, Lena Kiepenheuer, Daniel Behle und Maruta Staravoitava.
Seine Auftritte führten ihn an renommierte Orte wie den Dom von Helsinki, den Jazz Campus Basel, die Estnische Musikakademie, das Teatro Caio Melisso und viele weitere. Sein Album „La Danza“ verbindet klassische und südamerikanische Musik mit Elementen des Jazz.
Neben seiner klassischen Tätigkeit erkundet Marco mit verschiedenen Ensembles eine breite stilistische Vielfalt:
Jazz Guitar Duo mit dem italienischen Gitarristen Samuele Sorana.
Pop-Duo „The Brushé“ mit dem südafrikanischen Sänger Daniel Van der Walt, das kürzlich die EP „Whisper Softly“ veröffentlicht hat.
Eine instrumentale Fusion-Band namens „Hypnolush“, in der er als Gitarrist und Komponist gemeinsam mit Saxophon, Bass und Schlagzeug ausschließlich Eigenkompositionen aufführt.
Als engagierter Förderer gründete Marco „Musithèque“, einen Verein, der in Basel Konzerte organisiert, unter anderem in der Markthalle und im Damatti Bar-Bistró.
Darüber hinaus gibt Marco Meisterkurse in klassischem Repertoire und Jazzimprovisation und unterrichtet derzeit klassische sowie Jazz-/Pop-Gitarre am Gymnasium Liestal und an der Musikschule Allschwil in der Schweiz.
